Etwas Neues in der Kosmetik : Mizellen Technologie?

Etwas Neues in der Kosmetik : Mizellen Technologie?

Überall liest man es, Mizellen Technologie. Was ist das?

Es soll wie ein Staubsauger oder Magnet wirken und Schmutzpartikel von der Haut lösen, viel einfacher und besser als herkömmliche Produkte.

Mizellen sind grundsätzlich nichts Neues denn immer wenn ein Reinigungsmittel mit Wasser in Berührung kommt, entstehen Mizellen. Es beschreibt die Struktur wie sich Seifenmoleküle zusammenlegen.

Hmmmm, was ist das jetzt neu bzw. anders? Es hört sich an wie ein Marketing-Gag.  Ist es aber nur in einem gewissen Maß. Die Nanotechnologie macht es möglich das die Mizellen pflegende Wirkstoffe wie Vitamin A und E in tiefere Hautschichten transportiert werden. Und: Diese sind extrem gut verträglich!

Im Gegensatz zu Wasser und Seife, die die Haut nur oberflächlich von Schmutz
befreien und noch dazu den Säureschutzmantel angreifen, entfernen Reinigungsprodukte mit Mizellen äußere Unreinheiten sanft.
Die reinigenden Moleküle umhüllen Schmutzpartikel und ziehen sie wie ein Magnet an.
Sogar wasserfeste Partikel wie Öle lassen sich so problemlos entfernen.

In der Hautpflege beutet das ein 3 in 1 Produkt: Hautcreme, Gesichtswasser und Reinigungslotion die es sogar schafft wasserfestes Augen Make-up zu entfernen.

Was mir aber dabei besonders gut gefällt ist, dass die Haarpflegeindustrie sofort auf den Zug aufspringt und neue Reinigungsprodukte auf den Markt bringt die eine starke Reinigungsleistung besitzt, jedoch sanft genug sind für die tägliche Reinigung!

Bei der neuen Pflegeserie von Redken „Clear Maniac“ ist zudem eine neue Neofresh-Technologie enthalten. Diese patentierte Geruchsneutralisierungstechnologie, die unangenehmen Geruch abstößt und dafür sorgt das, das Haar möglichst lange „frisch bleibt“. Die zwei neuen Produkte sind natürlich auch sulfatfrei und silikonfrei.

Ich freue mich drauf!

Haartrends für die kommende Herbst/Winter Saison

Haartrends für die kommende Herbst/Winter Saison

Diese Woche war eigentlich ganz normal wie jede andere Woche auch davor. Voll ausgelastet, gerade abends mal Zeit für die Familie und noch später Zeit für scrollen auf den diversen Social-Media Plattformen.
Aber Montags bekam ich eine Presseanfrage bzgl. der Haartrends für die kommende Saison. Wie sieht es aus in Sachen Haarfarben, was kommt? Was ist in?

Natürlich beantwortet man als leidenschaftlicher Friseur gerne solche Anfragen. Meinen schnellen Gedanken möchte ich mit euch Teilen und den Kommentar den ich dem Redakteur zukommen lies.

Hier mein Statement:

Die Trends entwickeln sich immer schneller. Vor wenigen Jahren war es so, dass man zweimal jährlich auf die großen Modemetropolen der Welt blickte und man konnte die Trends der Saison Frühjahr/Sommer bzw. Herbst/Winter in Trendwelten zusammenfassen. Heute ist es nicht mehr so. Da nicht nur der Alltag immer schnelllebig wird sondern vor allem die Trends. 2016 hatten Trendagenturen 248 unterschiedliche Haartrends gezählt. Social-Media wie Instagram oder Pinterest machen die Welt noch kleiner und schneller, somit können Trends egal wo und wann sofort online abrufbar und verbreitet werden. Diese unheimliche Anzahl an Mikrotrends macht es selbst für Agenturen schwieriger einen Megatrend vorab, speziell in der Haarmode, raus zu filtern.
Individualität, Persönlichkeit und Authentizität sind heute wichtiger denn je. Dies spielt beim Haarschnitt eine wesentliche Rolle. Bei der Coloration der Haare wird durch die Contouring Technik die Haarfarbe auf den jeweiligen Typen angepasst. Dabei werden die Gesichtszüge wie beim Make-up moduliert und optimal in Szene gesetzt. Die Coloration soll auch wandelbar sein. Daher ist der Pastelltrend in allen Farbrichtungen ebenso stark zu erkennen! So entstehen neben den klassischen Technikbezeichnungen wie Balayage, Babylights oder Ombré auch Namen wie Chocolate Mauve eine Verlaufstechnik von dunkler Schokolade in variablen Violett Tönen oder bei Blorange trifft Blond auf Kupfer. Unter dem Hashtag #rosegoldhair findet man bei Instagram & Co den Trend von Fashionistas in unterschiedlichen Variationen von romantisch zart bis auffällig knallig.
Eine weitere Inspirationsquelle ist ein Stein – das Tigerauge (Tiger Eye) umgewnadelt in die Coloration sind dies Warme Karamell-Highlights mit multidimensionalen Effekten. #tigereye

Ein langfristiger Trend der zu beobachten ist sicherlich der, dass mit einer Haarfarbe genauso wie mit einem Make-up gearbeitet werden kann und muss!