Willkommen

Willkommen

Friseur sein und das aus Leidenschaft, das kann ich von mir bezeichnen.

Leute zu verschönern, ihnen einen neuen Typ und Lebensgefühl zu geben – das ist die Stärke und Motivation dieses Berufes.
Dabei ist jeder Tag anders und jeden Tag stellen sich auch nach über 20 Jahren immer wieder Herausforderungen.
In meinem Kopf dreht sich fast alles um das Friseur-Business. Neue Techniken oder Dienstleistungen und wie sind die neuen Trends auf der anderen Seite des Planeten? Aber nicht nur fachliche Themen sind relevant auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Gedanken jagen durch meinen Kopf. All dies wirkt äußerst spannend und abwechslungsreich auf mich.

Daher möchte ich euch daran teilhaben lassen und vielleicht den ein oder anderen Austausch über das jeweilige Thema mit euch gewinnen.

Viel Spaß beim Lesen von meinen Blog!

Für weitere Unterstützung, Hilfestellungen oder einfach nur Erfahrungsaustausch stehe ich, Dir jederzeit zur Verfügung. Einfach das Kontaktformular ausfüllen und ich melde mich so schnell als möglich.

 

Das war 2020! Happy 2021!

Das war 2020! Happy 2021!

Geht das Jahr 2020 nun zu Ende?

Der letzte Tag eines verrückten und turbulenten Jahres ist jedenfalls angebrochen.
Ein tägliches Auf und Ab der Gefühle war eines der größten Herausforderungen im Salon.
Kurzarbeit, Salonschließungen, Lockdowns und das Unwort des Jahres Corona. Wär hatte sich das alles letztes Silvester gedacht was 2020 so bringen wird?

Wir haben jedenfalls das beste daraus gemacht. Viele Weiterbildungsaktivitäten wurden digital durchgeführt, daher ist auch die Flexibilität gestiegen. Das Team ist gewachsen. Onlineterminbuchungen wurden verdoppelt. Jeder hat täglich viel Leidenschaft trotz der widrigen Umstände eingebracht!

Vielen Dank für Ihre Treue und Verständnis für den doch „etwas anderen“ Friseurbesuch in diesem nun abgelaufenen Jahr. Wir hoffen, dass wir und bald wieder in gewohnter Haircutters Manier bedienen können.

Genießen Sie noch die restlichen Weihnachtsferien. #happyholidays

Ab 4. Jänner 2021 werden wir wieder telefonisch erreichbar sein und hoffentlich ab 18. Jänner 2021 sind unsere Salons wieder geöffnet!


Einen guten Rutsch ins Jahr 2021.

Wirtschaftskammerwahlen 2020

Wirtschaftskammerwahlen 2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

von 4. bis 5. März 2020 finden die Wirtschaftskammerwahlen statt. Meine Liebe und Leidenschaft unserer Zunft gegenüber haben mich dazu motiviert die Liste Erika Rainer für unsere Sparte zu unterstützen.

Unser Beruf ist, der schönste den es gibt. Ich Kämpfe jeden Tag für mehr Wertschätzung bei unserem Dienst am Kunden. Dazu gehört auch eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf 10 %. Denn unser Ergebnis kann nur durch Arbeitszeit innerhalb unserer Lebenszeit und Kompetenz durch Aus- und Weiterbildung gemessen und abgegolten werden. Keine Maschinen und schon gar keine Software kann unsere Arbeit ersetzen. Unsere Tätigkeit ist von und für die Menschen. Diese ist jedoch höher versteuert wie viele andere Leistungen oder Produkte.

Die täglichen Leistungen der Stylisten müssen fair entlohnt werden. Sozial Dumping, Schwarzarbeit, aber auch Niedriglöhne sind für unsere Branche nicht förderlich.
Wir fordern mehr Überprüfungen durch die Behörde!

Die Lehre ist eine erfolgreiche und tragende Säule für ein zukünftiges, erfolgreiches Berufsleben. Gegenwärtig wird z. B. eine Ausbildung an einer höheren technischen Schule vom Steuerzahler mehr gestützt als eine Lehre in einem Ausbildungsbetrieb. Daher fordern wir eine Gleichstellung von Lehrlingen und Schülern: Übernahme der Lehrlingsentschädigung während der Berufsschulzeit durch die öffentliche Hand.

Eine weitere Entwicklung der letzten Jahre in unsere Branche muss ebenso entgegenwirkt werden. Über 50 % der Friseurunternehmen sind EPU (Einpersonenunternehmen). Genau für diese Betriebe ist es seit dem letzten Jahr nahezu nicht möglich einen Lehrling auszubilden. Um die sinkenden Lehrlingszahlen entgegenzuwirken, fordern wir, dass der Jahresunterricht an der Berufsschule wieder eingeführt wird.

Darum am 4.-5. März ein „X“ für Wirtschaftsbund Team Doris Hummer – Liste Erika Rainer

Deine Stimme für Leidenschaft und Verstand!

#wirunternehmenjetzt #OÖunternehmerinnenstärken #OÖunternehmerstärken #teamdorishummerwählen #wirfürunserebranche

Hello 2018, Good Bye 2017

Hello 2018, Good Bye 2017

 

Noch wenige Stunden dann ist das Jahr 2017 Geschichte.
Es war für mich ein sehr spannendes, abwechslungsreiches Jahr mit vielen Herausforderungen.

Mein Fazit daraus ist das, Veränderung und permanente Anpassung an den schnellen Wandel, gesellschaftsfähig geworden ist. Wir sind definitiv in einem gesellschaftlichen Wandel der zurzeit hohes Tempo durchlebt.

Umso mehr freue ich mich auf die neuen Aufgaben für 2018. Keinesfalls wird es sich anfühlen wie in einem Hamsterrad. Jeder Tag wird anders, neu sein – jedoch auf den vorherigen aufbauen. 2018, Umbrüche wir kommen – yeah, ich freue mich drauf!!

Allen ein gutes erfolgreiches aber vor allem ein gesundes neues Jahr!

 

 

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten!
I wish you a merry Christmas!

Nach der etwas stressigeren Vorweihnachtszeit, wünsche ich all unseren Kunden, Partnern, Freunden und Bekannten eine besinnliche Weihnachtszeit und erholsame Feiertage im Kreise eurer Familie und Liebsten!

Ich sage auch Danke an mein gesamtes Team! Ihr habt eine tolle Leistung in den letzten Tagen des Jahres gebracht!
Der Dezember ist für uns Friseure kein „besinnliches“ Monat. Es ist unsere „Prime-Time“ des Jahres. Alle wollen für die Weihnachtsfeierlichkeiten perfekt gestylt sein. Das ist auch Gut so, jedoch für Stylisten sehr intensive Arbeitstage.

Wie gewohnt sind wir am 27.12.2017 mit aller frische, jedoch mit etwas höheren Körpergewicht wieder im Salon da und verschönern euch für die kommenden Silvesterfeierlichkeiten! 🙂

Also stylische Weihnachten!!! 🙂

Etwas Neues in der Kosmetik : Mizellen Technologie?

Etwas Neues in der Kosmetik : Mizellen Technologie?

Überall liest man es, Mizellen Technologie. Was ist das?

Es soll wie ein Staubsauger oder Magnet wirken und Schmutzpartikel von der Haut lösen, viel einfacher und besser als herkömmliche Produkte.

Mizellen sind grundsätzlich nichts Neues denn immer wenn ein Reinigungsmittel mit Wasser in Berührung kommt, entstehen Mizellen. Es beschreibt die Struktur wie sich Seifenmoleküle zusammenlegen.

Hmmmm, was ist das jetzt neu bzw. anders? Es hört sich an wie ein Marketing-Gag.  Ist es aber nur in einem gewissen Maß. Die Nanotechnologie macht es möglich das die Mizellen pflegende Wirkstoffe wie Vitamin A und E in tiefere Hautschichten transportiert werden. Und: Diese sind extrem gut verträglich!

Im Gegensatz zu Wasser und Seife, die die Haut nur oberflächlich von Schmutz
befreien und noch dazu den Säureschutzmantel angreifen, entfernen Reinigungsprodukte mit Mizellen äußere Unreinheiten sanft.
Die reinigenden Moleküle umhüllen Schmutzpartikel und ziehen sie wie ein Magnet an.
Sogar wasserfeste Partikel wie Öle lassen sich so problemlos entfernen.

In der Hautpflege beutet das ein 3 in 1 Produkt: Hautcreme, Gesichtswasser und Reinigungslotion die es sogar schafft wasserfestes Augen Make-up zu entfernen.

Was mir aber dabei besonders gut gefällt ist, dass die Haarpflegeindustrie sofort auf den Zug aufspringt und neue Reinigungsprodukte auf den Markt bringt die eine starke Reinigungsleistung besitzt, jedoch sanft genug sind für die tägliche Reinigung!

Bei der neuen Pflegeserie von Redken „Clear Maniac“ ist zudem eine neue Neofresh-Technologie enthalten. Diese patentierte Geruchsneutralisierungstechnologie, die unangenehmen Geruch abstößt und dafür sorgt das, das Haar möglichst lange „frisch bleibt“. Die zwei neuen Produkte sind natürlich auch sulfatfrei und silikonfrei.

Ich freue mich drauf!

DIY – Do it Yourself

DIY – Do it Yourself

Die Heimwerkstätten sind in letzter Zeit mehr geworden. Große Kampagnen kommunizieren die Coloration und das Haarstyling als einfache Sache zum selber machen. Noch besser ist die Aktion von Syoss (Henkel-Schwarzkopf) das Endkonsumenten zu Schönheitsbotschaftern werden. Bewerben, registrieren und schon bekommt man Produkte für „salongepflegtes Haar“ nachhause geschickt zum Testen. Diese Produkte bewertet man und schon bist du Schönheitsbotschafter von Syoss! :/

Irgendwie stösst mir das schon auf. Aber ich sehe in solchen Aktionen das positive daran:

1. Salongepflegtes Haar – gibts ja nur im Salon darum heisst es ja auch Salongeflegt

2. Die Videos für die Anwendung von Haarpflege, Coloration oder Styling sind so produziert das ja alles so einfach von der Hand geht und anschließend perfekt aussieht. Das Problem dabei ist, es ist nicht so leicht wie es im Video aussieht. Hier kann nur der Hairstylist durch seine Erfahrung und Kompetenz den Kunden individuell Beraten und speziell auf seine Haare eingehen. Das geht NUR im Salon mit Tipps und Tricks, selber Föhnen Workshops oder aber auch einfach die Seele baumeln lassen und nichts tun sondern einfach machen lassen. Das hält was es verspricht und sieht anschließend wie gewünscht aus.

3. DIY Verpfuschte,  überpflegte oder verfärbte Haare kann nur der Friseur wieder in Ordnung bringen. Das bringt Umsatz,  Emotionen und Kundenbindung.

4. Jede Kommunikation von Friseurdienstleistungen oder des Heimpfuschermarktes im TV oder Printmedien hat eines zur Folge, das der Endkonsument auf Mode, Schönheit und Haarpflege erinnert wird. Ganz nach dem Motto: eine negative Werbung ist auch Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff.

5. Wir Friseure müssen die Colorations- und Stylingtechniken so professionell im Salon durchführen das der Kunde niemals das Gefühl bekommt, das kann ich selber auch im Badezimmer. Dies ist mit Foilyage oder Balayage perfekt zu demonstrieren. Zudem kommt es auf die Beratung und das Gespräch mit den Kunden darauf an ober er zuhause mit dem Styling gut zurechtkommt!

Was bleibt ist der bittere Beigeschmack das ein Unternehmen wie Schwarzkopf das seit jeher mit der Friseurbranche verbunden ist, Produkte in den Drogeriemarkt bringt die wesentlich billiger sind das BonaCure oder Osis. Dabei wird wesentlich mehr Geld für Werbung bereitgestellt als für Salonmarken und neue Innovationen werden möglichst schnell von professionellen Friseurprodukten in die Syoss Produktpalette integriert. Ganz nach dem Motto: „Der Friseur testet und der Konzern macht im Mass Market (Supermarkt, Drogerie) den Umsatz!“

Fazit: Nur mit Professionalität und Qualität können Kundenwünsche erfüllt werden, das kostet natürlich Geld aber kann nicht selber gemacht werden und sieht auch wesentlich besser aus!
#NODIY 🙂

 

Haartrends für die kommende Herbst/Winter Saison

Haartrends für die kommende Herbst/Winter Saison

Diese Woche war eigentlich ganz normal wie jede andere Woche auch davor. Voll ausgelastet, gerade abends mal Zeit für die Familie und noch später Zeit für scrollen auf den diversen Social-Media Plattformen.
Aber Montags bekam ich eine Presseanfrage bzgl. der Haartrends für die kommende Saison. Wie sieht es aus in Sachen Haarfarben, was kommt? Was ist in?

Natürlich beantwortet man als leidenschaftlicher Friseur gerne solche Anfragen. Meinen schnellen Gedanken möchte ich mit euch Teilen und den Kommentar den ich dem Redakteur zukommen lies.

Hier mein Statement:

Die Trends entwickeln sich immer schneller. Vor wenigen Jahren war es so, dass man zweimal jährlich auf die großen Modemetropolen der Welt blickte und man konnte die Trends der Saison Frühjahr/Sommer bzw. Herbst/Winter in Trendwelten zusammenfassen. Heute ist es nicht mehr so. Da nicht nur der Alltag immer schnelllebig wird sondern vor allem die Trends. 2016 hatten Trendagenturen 248 unterschiedliche Haartrends gezählt. Social-Media wie Instagram oder Pinterest machen die Welt noch kleiner und schneller, somit können Trends egal wo und wann sofort online abrufbar und verbreitet werden. Diese unheimliche Anzahl an Mikrotrends macht es selbst für Agenturen schwieriger einen Megatrend vorab, speziell in der Haarmode, raus zu filtern.
Individualität, Persönlichkeit und Authentizität sind heute wichtiger denn je. Dies spielt beim Haarschnitt eine wesentliche Rolle. Bei der Coloration der Haare wird durch die Contouring Technik die Haarfarbe auf den jeweiligen Typen angepasst. Dabei werden die Gesichtszüge wie beim Make-up moduliert und optimal in Szene gesetzt. Die Coloration soll auch wandelbar sein. Daher ist der Pastelltrend in allen Farbrichtungen ebenso stark zu erkennen! So entstehen neben den klassischen Technikbezeichnungen wie Balayage, Babylights oder Ombré auch Namen wie Chocolate Mauve eine Verlaufstechnik von dunkler Schokolade in variablen Violett Tönen oder bei Blorange trifft Blond auf Kupfer. Unter dem Hashtag #rosegoldhair findet man bei Instagram & Co den Trend von Fashionistas in unterschiedlichen Variationen von romantisch zart bis auffällig knallig.
Eine weitere Inspirationsquelle ist ein Stein – das Tigerauge (Tiger Eye) umgewnadelt in die Coloration sind dies Warme Karamell-Highlights mit multidimensionalen Effekten. #tigereye

Ein langfristiger Trend der zu beobachten ist sicherlich der, dass mit einer Haarfarbe genauso wie mit einem Make-up gearbeitet werden kann und muss!

Erhöhung des Salonumsatzes, so leicht gehts!

Erhöhung des Salonumsatzes, so leicht gehts!

Heute möchte ich mal etwas darüberschreiben, das ein perfekter Haarschnitt nicht ausreicht um den Kunden an den Salon bzw. an den Friseur zu binden.

Wir Friseure arbeiten genauso in einem industriellen Umfeld und der heißt: „Schönheit, Wellness und Entspannung vom Alltag!“ Man kann das Ganze auch Beautyindustrie nennen und diese ist ständig im Wachsen! Gott sei Dank!!!

Also ist es ebenso notwendig das auch der eigene Friseursalon jedes Jahr wächst und mehr Umsatz generiert! Wenn das so ist, brauchst du diesen Beitrag nicht mehr fertiglesen.

Stagniert dein Salon oder lukrierst Du weniger Umsatz dann solltest du folgende fünf Punkte beachten:

  1. Auf internationalen Trends werden die Kunden beraten und der Haarschnitt wir in höchster Qualität am Kunden umgesetzt. Schön und Gut, ist auch von großen Vorteil. Keine Frage – aber was tun, wenn das keiner auf der Straße oder im Ort weiß, dass ich der beste bin?
    Erfolgreiche Friseurunternehmer investieren viel in Marketing den das sorgt für mehr Umsatz und jede Menge neue Kunden! Werbung muss heute Offline und Online erfolgen und das ständig!
  2. Perfekte Dienstleistung reicht heute einfach nicht mehr aus. Kundenservice ist ein wesentlicher Faktor um die Bindung an das Unternehmen zu erhöhen. Ein Mehrwert für Kunden sorgt für die gewisse Differenzierung zu den Mitbewerbern. Ein oder mehrere unter Umständen kostenlose Services, das der Kunde NICHT erwartet sorgen dafür das man in Erinnerung bleibt und das der Kunde nicht zum Nachbarsalon abwandert.
  3. Keine Kundenkartei? Großes Manko, gerade im digitalen Zeitalter ist es notwendig einen Überblick über die Anzahl an Neukunden zu haben oder wieviel Websitebesucher auf der Homepage landen. Dies sind relevanten Indikatoren ob eine Marketingaktion erfolgreich ist oder nicht.
    Im  Kontakt mit den Kunden bleiben ist angesagt, Geburtstagswünsche und laufende Aktionen über E-Mail kosten kein Geld. Sind aber notwendig um eine Bindung für Leben an den Lieblingsfriseur zu ermöglichen. Eine gut gepflegte Kundenkartei ist bares Gold!!!
  4. Kundenbindungsprogramme sind nicht nur notwendig das der Kunde wiederkommt, sondern zielen verstärkt darauf ab die ständig sinkende Besucher Häufigkeit der Kunden zu erhöhen. Dies funktioniert einerseits mit Nachterminierung oder einer Erinnerungsmail bzw. SMS bei dem der Kunde einen Rabatt für einen früheren Besuch als beispielsweise alle drei Monate (des Kunden normaler Rhythmus) Auch kleine Give-Aways erhöhen die Kundenbindung. Nach dem Motto Freunden gibt man ein Küsschen oder einfach eine Aufmerksamkeit und Anerkennung.
  5. Kein Produktverkauf – ist für mich fatal es ist nämlich eine unterlassene Hilfeleistung dem Kunden gegenüber!
    Mich schmerzt es immer, wenn ich höre ich wasche mit einem Apotheker-Shampoo wegen Schuppen oder der empfindlichen Kopfhaut. Halt mal, wer ist der Profi und Experte für Haar und Kopfhaut? Der Friseur, aber wenn man sich als Fachkraft nur von den Schuppen oder fettiger Kopfhaut ekelt ist es zu wenig. Dies gehört Angesprochen und mit optimalen Produkten beraten. Genauso ist für mich das Thema „Haarausfall“ ein perfekter Umsatzmotor und gleichzeitig eine Aufwertung der Kompetenz als Haar und Kopfhautexperte!

Neues Lohnabkommen für die österreichische Friseurbranche

 

Wie wir nun seit einigen Wochen bereits Wissen haben die Sozialpartner ein neues Lohnabkommen abgeschossen. Das heißt die Bundesinnung ist den politischen Druck der Bundesregierung und der Gewerkschaft gefolgt und setzt den 1500,-€ Mindestlohn für angelernte Arbeitskräfte (Hilfskrafte) ab 2020 um. Ein 4-Jahres Abschluss mit einer kontinuierlichen Steigerung lässt natürlich planen, jedoch ist die für die Gesamt Branche eine Herausforderung.

Positiv an der ganzen Sache ist für mich das der anspuchsvolle Beruf des Friseurs nun einen gerechfertigete Entlohnung bekommt und dieser sollte und muss auch darüber hinaus (nach 2020) weiter steigen!

Für mich persönlich gar nicht positiv wirkt es, das immer die Friseurzunft in den Medien als Niedriglohnjob dargestellt wird, obwohl es andere Berufe sind die weniger am Lohnzettel stehen haben (z.B. Rechtsanwaltkanzleigehilfen) Aber diese Juristikberufe werden nicht unbedingt in die Medien negativ erwähnt, das könnte sich unter umständen für den Journalisten zukünftig negativ auswirken, wer weiß…

Des weiteren wurde in den Anfang 2000er Jahren über mehrere Jahre hinweg auf eine Tarifanpassung verzichtet oder letztlich gar keine Verhandlungen geführt.  Die heutige leicht sinkene Kundenzahl muss jetzt (in einer ohnehin hohen Abgabenlast) diese stärkere Preisanpassung zahlen.

Nicht wertschätzend finde ich die zugespitzte Lohnabstufung im Jahre 2020 wenn ein Geselle im ersten Jahr um nur 19,- € brutto mehr bekommt als eine angelernte Arbeitskraft.  Dies Motiviert auch sicherlich nicht, wenns ums den Gehalt geht, einen Lehrling um eine Lehrabschlussprüfung zu absolvieren.

Dabei sind wir schon bei der Veränderung die sich daraus ergeben wird. Der Trend weg vom Ausbildungsbetrieb könnte mit diesen neuen Tarif vorerst gestoppt werden.  Die Lehrlingszahlen könnten dadurch wieder steigen! Thema: Fachkräftemangel. Wennn eine Friseurhilfskraft 1500,- € brutto erhält ist dies zu einer Lehrlingsentschädigung somit ein großer unterschied.

Eine Randbemerkung noch zum Schluss: Alle Gruppen Zahlen somit auch Lohnsteuer. Der Finanzminister freut sich…